Endlich weniger Zeit am PC! 6 smarte Marketing-Tools, die dein Solopreneur-Leben erleichtern
Hallo liebe Solopreneure, Trainer, Berater, Therapeuten und kleine Unternehmen!
Kennst du das? Deine Tage sind vollgepackt mit Kundenarbeit, administrativen Aufgaben – und dann kommt noch das Online-Marketing dazu. Social Media, E-Mails, Blogartikel… oft fehlt einfach die Zeit und das nötige Budget für teure Software.
Als Inhaberin einer Online Marketing Agentur weiß ich, wie wichtig es ist, effizient zu arbeiten. Deshalb habe ich sechs geniale Tools für dich gesammelt, die dein Marketing nicht nur einfacher, sondern auch professioneller machen. Das Beste daran: Viele davon haben eine großartige kostenlose Version, mit der du sofort starten kannst.
Lass uns direkt eintauchen!
1. Captions: Nie wieder manuelle Untertitel
Gerade in der Welt der Social Media sind Videos mit Untertiteln ein absolutes Muss – nicht jeder schaut mit Ton. Als Coach oder Berater möchtest du aber deine wertvolle Zeit nicht damit verbringen, Wort für Wort manuell einzutippen.
Dafür ist Captions die Lösung. Die App transkribiert deine Videos automatisch und erstellt mit hoher Genauigkeit Untertitel. Das spart nicht nur enorm viel Zeit, sondern macht deinen Content auch zugänglicher. Nutze es für deine Instagram Reels, TikToks oder YouTube Shorts und erhöhe die Reichweite deiner Videos signifikant.
Hier geht’s zur App:
2. Wonderlink: Die perfekte Link-in-Bio-Seite aus Deutschland
Ob auf Instagram oder TikTok, der eine klickbare Link in deiner Bio ist das Nadelöhr zu all deinen Angeboten. Viele nutzen dafür kostenlose Tools, aber gerade in Deutschland ist das Thema Datenschutz ein wichtiger Punkt.
Wonderlink ist ein deutsches Tool, das es dir ermöglicht, eine ansprechende Landingpage mit all deinen wichtigen Links zu erstellen – und das absolut rechtssicher. Verlinke deinen Blogartikel, deinen Online-Kurs, deine Terminbuchung und deine Social-Media-Profile an einem zentralen Ort.
Starte hier mit deiner Link-in-Bio-Seite:
3. Das W-Fragen Tool: Nie wieder Ideenlosigkeit
Du möchtest einen Blogbeitrag schreiben oder ein Video aufnehmen, weißt aber nicht, welches Thema deine Zielgruppe wirklich interessiert? Manchmal sind die einfachsten Tools die effektivsten.
Das W-Fragen Tool hilft dir dabei, die richtigen Fragen zu finden. Gib einfach ein Keyword ein, das zu deinem Angebot passt (z.B. „Stressmanagement“ oder „Therapie bei Burnout“), und das Tool liefert dir eine Liste von Fragen, die häufig im Internet gesucht werden. Perfekt, um Content zu erstellen, der wirklich relevant ist und die Probleme deiner Kunden löst.
Finde hier deine nächsten Content-Ideen:
4. Social Blade: Kennst du deine Konkurrenz?
Als kleineres Unternehmen kann es entscheidend sein, zu verstehen, was in deiner Nische funktioniert. Wie entwickeln sich die Kanäle deiner Mitbewerber? Welcher Content hat Erfolg?
Social Blade ist ein hervorragendes Analysetool, mit dem du die Performance von YouTube-, Instagram- oder TikTok-Accounts einsehen kannst. Beobachte, wie deine eigenen Kanäle wachsen und lerne gleichzeitig von der Strategie der erfolgreichsten Akteure in deiner Branche.
Analysiere deine Kanäle und die deiner Mitbewerber:
5. VistaCreate: Die Canva-Alternative für professionelle Designs
Du brauchst ansprechende Grafiken für deine Social-Media-Posts, aber hast weder Zeit noch Budget für professionelle Designer? Ein gutes Design-Tool ist hier die Lösung.
VistaCreate ist eine leistungsstarke Alternative zu Canva. Die kostenlose Version bietet eine Fülle von Vorlagen, Grafiken und Fotos, mit denen du in kürzester Zeit professionelle Designs erstellen kannst. Besonders praktisch für fortgeschrittenere Nutzer: Es ermöglicht den Download von PNG-Dateien mit transparentem Hintergrund.
Gestalte deine nächsten Posts mit VistaCreate:
6. Linktwin: YouTube-Traffic von Instagram steigern
Viele meiner Kunden nutzen YouTube, um fundierte Videos zu ihren Fachthemen zu erstellen. Aber es kann frustrierend sein, wenn jemand aus einer Instagram Story heraus auf einen YouTube-Link klickt und das Video im integrierten Instagram-Browser statt in der YouTube-App geöffnet wird.
Linktwin löst dieses Problem. Das Tool erstellt einen intelligenten Link, der bei einem Klick in der Instagram Story sicherstellt, dass die Nutzer direkt zur YouTube-App weitergeleitet werden. Das erhöht nicht nur die Wahrscheinlichkeit, dass die Nutzer das Video zu Ende schauen, sondern erleichtert auch das Abonnieren deines Kanals.
Optimiere deine YouTube-Links für Instagram Stories:
Fazit: Setze auf Effizienz
Die vorgestellten Tools sind hervorragende Beispiele dafür, wie du dein Online-Marketing mit den richtigen Helfern deutlich effizienter und professioneller gestalten kannst – auch mit begrenztem Budget und knapper Zeit.
Probiere die Tools aus, die am besten zu deinen aktuellen Bedürfnissen passen. Wenn du jedoch die gesamte Bandbreite des Online-Marketings nutzen und deine Marke ganzheitlich aufbauen möchtest, stehen wir dir als Agentur gerne zur Seite. Kontaktiere uns für eine unverbindliche Erstberatung, damit du dich wieder voll und ganz auf das konzentrieren kannst, was du am besten kannst: deine Kunden!