Die 3 größten Marketing-Fehler, die Solopreneure machen
Hallo du! Ja, genau du – Solopreneur:in, Berater:in, Therapeut:in, Coach:in oder Inhaber:in eines kleinen Unternehmens. Kennst du das Gefühl, dass Marketing ein einziger Dschungel ist? Du weißt, du musst sichtbar sein, aber wo anfangen? Und dann kommt der gefürchtete Marketing-Overwhelm…
Keine Sorge, du bist nicht allein! Viele Solopreneure tappen in die gleichen Fallen. Wir bei FunnelGeek Helga Sen kennen diese Herausforderungen und wissen, wie wichtig es ist, smart zu verkaufen und sichtbar zu wachsen, ohne dabei im Chaos zu versinken. Deshalb verraten wir dir heute die 3 größten Marketing-Fehler, die wir immer wieder sehen – und wie du sie ganz einfach vermeiden kannst.
Fehler #1: Alles für alle sein wollen – Die fehlende Zielgruppenklarheit
Dieser Fehler ist ein Klassiker: Du bist so begeistert von deinem Angebot, dass du denkst, es könnte jedem helfen. Und zack, versuchst du, alle anzusprechen. Das Problem? Wenn du versuchst, alle anzusprechen, sprichst du am Ende niemanden richtig an. Dein Marketing wird schwammig, deine Botschaften verpuffen und potenzielle Kunden fühlen sich nicht direkt angesprochen.
Warum das fatal ist: Dein ideales Publikum hat spezifische Probleme, Wünsche und eine ganz eigene Sprache. Wenn du diese nicht kennst und direkt ansprichst, wird es schwer, eine echte Verbindung aufzubauen. Du verwässerst deine Wirkung und verschwendest wertvolle Ressourcen.
Was du stattdessen tun kannst: Nimm dir die Zeit, deine Traumkunden genau zu definieren. Wer sind sie? Was sind ihre größten Herausforderungen, die du lösen kannst? Wo halten sie sich online auf? Je präziser du deine Zielgruppe kennst, desto zielgerichteter und effektiver wird dein Marketing. Stell dir vor, du sprichst nicht zu einer anonymen Masse, sondern zu deinem besten Freund oder deiner besten Freundin, dem du wirklich helfen willst. Das macht den Unterschied!
Fehler #2: Content-Friedhof statt Content-Strategie – Planlosigkeit auf ganzer Linie
Du postest mal hier, mal da. Ein bisschen Instagram, ein kurzer Blogartikel, vielleicht mal eine E-Mail. Aber alles ohne roten Faden? Dann landest du schnell auf dem „Content-Friedhof“. Das ist der Ort, an dem gute Inhalte unbeachtet vor sich hinschimmeln, weil sie weder aufeinander aufbauen noch ein klares Ziel verfolgen.
Warum das fatal ist: Unkoordinierter Content bringt dir keine nachhaltige Sichtbarkeit. Er kostet dich Zeit und Energie, ohne wirklich neue Kunden anzuziehen oder bestehende zu binden. Es ist wie eine Schatzsuche ohne Karte: Du rennst herum, gräbst an vielen Stellen, findest aber keinen Schatz.
Was du stattdessen tun kannst: Entwickle eine klare Content-Strategie. Überlege dir: Was willst du mit deinem Content erreichen? Wer soll ihn sehen? Welche Botschaft möchtest du vermitteln? Erstelle einen Redaktionsplan und überlege, wie deine Inhalte zusammenhängen und aufeinander aufbauen können. Ein guter Startpunkt ist oft ein Blog, der als zentrale Anlaufstelle dient und von dort aus in andere Kanäle gespielt wird. Denk daran: Dein Content sollte professionell und überzeugend sein – so wie dein Angebot es verdient!
Fehler #3: Perfektionismus-Falle statt Start – Der ewige Aufschieber
Dieser Fehler ist besonders fies, denn er lauert oft im Kopf: Der Drang, alles perfekt machen zu wollen, bevor man überhaupt startet. Die Website muss noch einen Ticken besser sein, die Texte noch feingeschliffener, das Design noch makelloser. Und am Ende? Passiert gar nichts, oder der Start verzögert sich immer und immer wieder.
Warum das fatal ist: Im Online-Marketing zählt Geschwindigkeit und Lernbereitschaft. Der Markt wartet nicht auf deine Perfektion. Jeder Tag, den du mit dem Warten verbringst, ist ein Tag, an dem du nicht sichtbar bist und potenzielle Kunden nicht erreichst. Du verpasst Chancen und lässt Konkurrenz an dir vorbeiziehen.
Was du stattdessen tun kannst: Starte lieber unperfekt als gar nicht! Die meisten großen Erfolge beginnen klein und entwickeln sich. Veröffentliche deine Website, auch wenn sie noch nicht zu 100 % fertig ist. Starte deine Social-Media-Kanäle, auch wenn du noch nicht den perfekten Content-Plan hast. Das Wichtigste ist, ins Handeln zu kommen. Du kannst immer optimieren und verbessern. Das ist der große Vorteil des Online-Marketings: Du kannst schnell Feedback bekommen und Anpassungen vornehmen. Sichtbar wachsen beginnt mit dem ersten Schritt!
Bereit, deine Marketing-Fehler in Erfolge zu verwandeln?
Diese drei Fehler sind nur die Spitze des Eisbergs, aber sie sind oft der Grund, warum Solopreneure ins Stocken geraten. Wenn du dich in dem einen oder anderen Punkt wiedergefunden hast, ist das kein Beinbruch, sondern eine Chance!
Wir bei FunnelGeek Helga Sen helfen Solopreneuren, Gründern und kleinen Unternehmen dabei, aus dem Online-Marketing-Dschungel herauszukommen und endlich Klarheit, Strategie und Umsetzung aus einer Hand zu bekommen. Wir nehmen dir den Marketing-Overwhelm ab, damit du dich auf das konzentrieren kannst, was du am besten kannst: dein Business!
Willst du endlich online so professionell & überzeugend auftreten, wie dein Angebot es verdient? Dann lass uns doch mal unverbindlich plaudern!